Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die angezündet werden wollen. (Rabelais)
Mehr...
*Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr...Am wichtigsten ist, dass sich die Kinder bei mir wohlfühlen. Denn nur dann können wir Ressourcen mobilisieren und ihre Superkräfte wecken!
Anerkennung und Freude sind die wichtigsten Tools in meiner Praxis. Kinder sollen lernen wollen. Dafür wollen wir gemeinsam ihre Neugierde wieder wecken.
Immer wieder das Gleiche ist langweilig, doch mit Hilfe von Bewegung und Phantasie wird das Lernen nicht nur spannender, sondern die Informationen lassen sich so auch besser im Gehirn verankern.
Die integrative Lerntherapie ist für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, der Rechtschreibung oder des Rechnens geeignet, die aufgrund ihrer Ausprägung die schulischen und familiären Möglichkeiten überschreiten. Häufig wird trotz Übens oder Nachhilfe keine Verbesserung der schulischen Leistungen erreicht.
Außerdem bietet die Lerntherapie bei AD(H)S große Unterstützung um die Konzentrationsdauer und Aufmerksamkeit zu fördern.
So können Lern- und Leistungsstörungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten oder fehlende Lernmotivation mit einer integrativen Lerntherapie stark vermindert oder sogar überwunden werden.
Lernstörungen werden oft zu spät erkannt, so daß sich oft schon Schulverweigerung, ein Zurückziehen des Kindes oder Selbstzweifel entwickelt haben. Wenn sich eine Lernstörung dann schon verfestigt hat, dauern lerntherapeutische Interventionsmaßnahmen oft länger. So kann eine Therapiedauer von 1 bis 2 Jahren notwendig sein. Nehmen Sie erste Anzeichen wahr, lassen Sie sich beraten und suchen Sie für Ihr Kind so früh wie möglich eine kompetente Unterstützung.
Ziele
Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit und Lernstruktur. Die integrative Lerntherapie basiert auf einen ressorcenorientierten Ansatz, der von den Stärken des Kindes ausgeht. Nach möglicherweise vielen Misserfolgen erlangt das Kind wieder Erfolgserlebnisse. Das erhöht die Lernmotivation und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Damit wird erst die Voraussetzung geschaffen, die bestehenden Schwächen zu überwinden. Nur ein Lernen mit positiven Emotionen sichert langfristig die Bereitschaft des Kindes zum selbständigen Lernen.
Am wichtigsten ist, dass sich die Kinder bei mir wohlfühlen. Denn nur dann können wir Ressourcen mobilisieren und ihre Superkräfte wecken!
Anerkennung und Freude sind die wichtigsten Tools in meiner Praxis. Kinder sollen lernen wollen. Dafür wollen wir gemeinsam ihre Neugierde wieder wecken.
Immer wieder das Gleiche ist langweilig, doch mit Hilfe von Bewegung und Phantasie wird das Lernen nicht nur spannender, sondern die Informationen lassen sich so auch besser im Gehirn verankern.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Sorry! There are no post.
Sorry! There are no posts.